OTTOBRUNN, Bayern 85521
Deutschland
Über die Rolle
Der Data Center Sales Development Manager (SDM) (m/w/d) spielt eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Wachstums von TE Connectivity auf dem Markt für Rechenzentren, indem er die Geschäftsentwicklung in der Frühphase vorantreibt und neue Geschäftsmöglichkeiten bei neuen und bestehenden Kunden identifiziert, gestaltet und umsetzt. Mit einem starken Fokus auf strategische Akquise geht der SDM proaktiv auf unerschlossene Kunden zu, um den Wert von TE frühzeitig in der Customer Journey zu etablieren. Gleichzeitig arbeitet er eng mit den Account Managern zusammen, um neue Geschäfte innerhalb bestehender Kundenbeziehungen zu entwickeln, insbesondere in Bereichen, in denen spezielle Kenntnisse über Rechenzentrumsanwendungen oder vertikale Einblicke erforderlich sind.
Als wichtiger Treiber am Anfang des Verkaufszyklus leitet der SDM die Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten, bis diese kommerziell etabliert sind, und trägt so zum Aufbau skalierbarer, langfristiger Beziehungen bei. Die Rolle arbeitet funktionsübergreifend mit den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement, Technik, Außendienst, Marketing und Kundendienst zusammen, um sich auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, überzeugende Wertversprechen zu entwickeln und integrierte Lösungen zu liefern, die TE als vertrauenswürdigen Technologiepartner im Ökosystem der Rechenzentren positionieren.
Der SDM agiert an der Schnittstelle zwischen Marktkenntnis, Lösungsverkauf und strukturierter Geschäftsentwicklung und schafft dabei ein Gleichgewicht zwischen strategischer Vision und konsequenter Umsetzung. Durch diszipliniertes Engagement, erkenntnisgestützte Planung und starke Kundenbeziehungen ermöglicht der SDM profitables Wachstum und stärkt die Präsenz von TE Connectivity in wichtigen Segmenten und Anwendungsbereichen.
Aufgabengebiet
Marktforschung und strategische Planung
• Erfassung von Märkten und Zielsegmenten in Übereinstimmung mit der Geschäftsstrategie und Produkt-Roadmap von TE Connectivity, Identifizierung von Sektoren mit hohem Potenzial, Kundenclustern und ungedeckten Bedürfnissen
• Durchführung von Wettbewerbsanalysen, Beobachtung von Technologie- und Regulierungstrends sowie Bewertung von ökologischen und politischen Einflüssen, die die Prioritäten der Kunden prägen
• Führung detaillierter Profile von Großkunden und potenziellen Kunden, einschließlich Kaufzyklen, Entscheidungsstrukturen, strategischen Zielen, Präsenz und Erkenntnissen aus der Kundenbefragung
• Festlegung von Markteinführungsprioritäten für das Rechenzentrumsgeschäft mit Schwerpunkt auf Wachstumsmärkten.
• Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern, um Kundenstrategien auszutauschen, Marktsignale zu erfassen und die funktionsübergreifende Bereitschaft für wichtige Vorhaben sicherzustellen
Neugeschäftsentwicklung
• Identifizierung, Ansprache und Qualifizierung neuer Kunden in Zielsegmenten, um den ersten Punkt für die geschäftliche Zusammenarbeit mit TE zu etablieren
• Führen Sie Gespräche zur Ermittlung des Bedarfs, erfassen Sie technische und kommerzielle Anforderungen und positionieren Sie relevante TE-Produkte und -Lösungen
• Bauen Sie durch Akquise, Outreach-Kampagnen, Branchenveranstaltungen und Initiativen zur Lead-Generierung eine gesunde und vielfältige Pipeline in der Frühphase auf
Kundenakquise und Entwicklung strategischer Chancen
• Unterstützung der Kundenbetreuer durch die Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten bei bestehenden Kunden, insbesondere in Bereichen, die mit der Produkt- oder Lösungsspezialisierung von SDM übereinstimmen
• Zusammenarbeit mit der Technik- und Produktabteilung, um Cross-Selling- oder Up-Selling-Möglichkeiten zu identifizieren und zu positionieren
• Funktion als Katalysator bei Großkunden, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, Hindernisse abzubauen und langfristige Wachstumspfade zu gestalten
Einbindung von Stakeholdern und Aufbau von Beziehungen
• Aufbau starker Beziehungen zu Entscheidungsträgern und Einflussnehmern auf Führungsebene sowohl bei neuen als auch bei bestehenden Kunden
• Anwendung professioneller Verkaufsmethoden, um Wertversprechen zu formulieren und TE als langfristigen strategischen Partner zu etablieren
• Leitung von Präsentationen, Gesprächen zur Produktpositionierung und kommerziellen Verhandlungen in der Anfangsphase der Zusammenarbeit
Projekt- und Vertriebsdurchführung
• Aktive Teilnahme an Projektqualifizierungsprozessen, um sicherzustellen, dass TE frühzeitig in den Lebenszyklus der Verkaufschance eingebunden wird
CRM, Berichterstattung und Prognosen
• Pflege genauer und aktueller Daten in Salesforce und verwandten Systemen, um die Transparenz der Pipeline, die Verfolgung von Verkaufschancen und zuverlässige Prognosen zu unterstützen
• Überwachung von KPIs in Bezug auf Pipeline-Konversion, Kundenreaktionsfähigkeit und Zeit bis zur Bestellung; proaktive Anpassung des Ansatzes zur Erreichung der Ziele
Marketing-Zusammenarbeit und Werbeunterstützung
• Beitrag zur Marketingstrategie von TE durch die Entwicklung überzeugender Wertversprechen in Zusammenarbeit mit dem Marketingteam
• Unterstützung von Werbekampagnen, Messen, Webinaren, Whitepapers und anderen Maßnahmen zur Lead-Generierung oder Bewusstseinsbildung, die für den jeweiligen Bereich relevant sind
Qualifikationen & Erfahrung
• Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen (Elektrotechnik, Maschinenbau, Elektronik) oder Betriebswirtschaft oder nachweisbare gleichwertige Erfahrung in dem entsprechenden Bereich
• 5–8 Jahre Erfahrung in den Bereichen Geschäftsentwicklung, technischer Vertrieb oder strategisches Kundenmanagement in der Industrie, Infrastruktur oder projektorientierten Märkten
• Nachgewiesene Erfahrung und Fachkenntnisse im Bereich Rechenzentren mit einem ausgeprägten Verständnis für das Ökosystem, die Stakeholder und die Anwendungslandschaft
• Sehr gute Kenntnisse der Produkte und Technologien für Rechenzentrumsanwendungen. Fundierte Kenntnisse der Anforderungen an Rechenzentren und des relevanten Marktes
• Nachweisliche Erfolge bei der Identifizierung, Qualifizierung und Umsetzung neuer Geschäftsmöglichkeiten, sowohl bei Neukunden als auch bei bestehenden Kunden
• Nachweisliche Fähigkeit, Führungskräfte und technische Stakeholder einzubinden, komplexe Verkaufszyklen zu managen und wichtige Kaufentscheidungen zu beeinflussen
• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit EPCs, OEMs, Integratoren oder Wertschöpfungspartnern in B2B-Umgebungen mit mehreren Stakeholdern
• Ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis und die Fähigkeit, Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg so zu positionieren, dass sie mit den Zielen der Kunden übereinstimmen
• Flüssiges Englisch, jede weitere europäische Sprache ist von Vorteil
• Sicherer Umgang mit Salesforce, Microsoft Office und Tools zur Vertriebsleistung; sicheres Interpretieren von Daten für Planung und Berichterstattung
• Sicheres Arbeiten in funktionsübergreifenden, internationalen Teams innerhalb einer Matrixorganisation
• Bereitschaft zu bis zu 40 % Reisetätigkeit, einschließlich internationaler Kunden- und Standortbesuche
• Gültiger Führerschei
#LI-DNI