Senior Process Development Engineer (m/w/d) - Lithography

Jobfunktion:  Engineering und Technologie-Fertigungs- und Verfah
Stellenbesetzungs-ID:  137337
Standort: 

Berlin, BE, DE, 12459

Ausbildungserfahrung:  Abgeschlossenes Bachelorstudium
Mitarbeitererfahrung:  5-7 Jahre
Reisen:  Bis zu 10%

Bei TE Connectivity geben wir Ihnen Raum zur beruflichen Entfaltung, und die Möglichkeit über Länder und Kulturen hinweg mit Kollegen zusammenzuarbeiten, mit dem Ziel eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft zu gestalten.

Jobübersicht

Wir suchen einen hochmotivierten Prozessentwicklungs- und Ausrüstungsingenieur (m/w/d), der die Prozessintegration, die Werkzeugqualifizierung und die kontinuierliche Verbesserung von Halbleiterfertigungsprozessen vorantreibt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Entwicklung robuster Prozessrezepte, der Verwaltung der Werkzeugleistung und der Unterstützung des Technologietransfers in einer hochvolumigen Fertigungsumgebung. Sie arbeiten mit funktionsübergreifenden Teams (F&E, Wartung, Qualität und Produktion) und externen Ausrüstungslieferanten zusammen, um Prozessstabilität, Ausbeuteziele und Kosteneffizienz zu erreichen

 

Prozessentwicklung und -optimierung:

  • Entwicklung, Charakterisierung und Stabilisierung von Photolithographie-Prozessen (z.B. Resist-Beschichtung, Entwicklung und Belichtung) für neue Technologieknoten.
  • Definition und Optimierung von Prozessfenstern mithilfe von DOE (Design of Experiments), SPC und fortgeschrittener Datenanalyse.
  • Durchführung von Ursachenanalysen zu Ausbeuteausschlägen, Defektivität und Prozessabweichungen.
  • Erstellung und Pflege von Prozesskontrollplänen, einschließlich der Kontrolle von kritischen Abmessungen (CD) und Überlagerungen, Schichtdicke, Gleichmäßigkeit und Fehlerdichte.

 

Ausrüstungstechnik:

  • Leitung der Auswahl, Spezifikation und Installation von neuen Werkzeugen und technologischen Upgrades.
  • Vorantreiben der Werkzeugqualifizierung (IQ/OQ/PQ) und der Prozess-/Werkzeugabstimmung im gesamten Maschinenpark.
  • Überwachen und Verbessern der Betriebszeit von Anlagen, der MTBF (Mean Time Between Failure) und des Durchsatzes mithilfe von TPM-Methoden (Total Productive Maintenance).
  • Zusammenarbeit mit Geräteanbietern zur Fehlerbehebung, Aufrüstung und Optimierung der vorbeugenden Wartung.

 

Datenanalyse und kontinuierliche Verbesserung:

  • Analyse großer Datensätze aus der Inline-Messtechnik (z. B. CD-SEM, Ellipsometrie, AFM) und elektrischen End-of-Line-Tests, um Trends zu erkennen und Prozessabweichungen zu verhindern.
  • Entwicklung automatisierter Skripte oder Dashboards für die Werkzeug- und Prozessüberwachung.
  • Leitung von FMEAs und Risikobewertungen für die Einführung neuer Prozesse und Ausrüstungsänderungen.
  • Vorantreiben der Kostenreduzierung durch Verbesserung der Zykluszeit, Optimierung der Verbrauchsmaterialien und Initiativen zur Reduzierung der Ausschusskosten (CoPQ - Cost of Poor Quality).

 

Zusammenarbeit und Dokumentation:

  • Technische Unterstützung der Produktionsteams bei Prozess- und Anlagenproblemen.
  • Zusammenarbeit mit globalen Ingenieurteams für Technologietransfer und Benchmarking.
  • Dokumentation von Prozessrezepten, Arbeitsanweisungen, Spezifikationen und Änderungskontrollen in Übereinstimmung mit Qualitätsstandards (z. B. ISO9000, IATF).

Was Sie mitbringen sollten:

  • Master- oder Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physik, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
  • Mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Halbleiterprozess- oder Anlagentechnik in einer Fertigungsfabrik.
  • Solides Verständnis von Halbleiter-Einzelprozessen, Tool-Hardware, Vakuumsystemen, RF-Plasma, thermischen Prozessen oder chemischen Reaktionen.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz; Kenntnisse von Datenanalysetools und Programmiersprachen sind von Vorteil (z. B. JMP, R, Python, MATLAB usw.).
  • Fließende Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)

 

Kompetenzen

Werte: Integrität, Verantwortlichkeit, Inklusion, Innovation, Teamarbeit

ÜBER TE CONNECTIVITY 

TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft ermöglicht. Unser breites Angebot an Verbindungs- und Sensorlösungen ermöglicht die Verteilung von Strom, Signalen und Daten sowie Fortschritte in den Bereichen Transport der nächsten Generation, erneuerbare Energien, automatisierte Fabriken, Rechenzentren, Medizintechnik und vieles mehr. Mit mehr als 85.000 Mitarbeitern, darunter 8.000 Ingenieure, arbeitet TE mit Kunden aus etwa 140 Ländern zusammen. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS. Erfahren Sie mehr auf www.te.com und auf LinkedIn, Facebook, WeChat, Instagram und X (ehemals Twitter). 

Was TE Connectivity anbietet:

Wir freuen uns Ihnen ein spannendes Gesamtpaket anbieten zu können, das auch flexibel auf sich wechselnde Lebenssituationen angepasst werden kann – das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter steht an oberster Stelle!

  • Attraktives Gehaltspaket
  • Leistungsorientiere Bonuspläne
  • Sport- und Fitnessangebote
  • TE-Aktienkaufprogramm
  • Lokale gemeinnützige Aktionen
  • TE-interne Interessensgruppen (z.B. „Women in Networking“)
  • Gelebte Inklusion und Diversität

 

Wichtiger Hinweis bezüglich Betrug im Bereich Rekrutierung: 


TE Connectivity ist auf betrügerische Rekrutierungsaktivitäten von Personen oder Organisationen aufmerksam geworden, die fälschlicherweise behaupten, TE Connectivity zu vertreten. 
Bitte beachten Sie, dass TE Connectivity in keiner Phase von Bewerbungen Zahlungen oder Gebühren von Bewerbern verlangt. 
Alle seriösen Stellenangebote werden ausschließlich auf unserer offiziellen Karriere-Website unter te.com/careers veröffentlicht. Alle E-Mails unserer Rekruting Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ausschließlich von TE Connectivity E-Mail-Adressen mit der Endung @te.com gesendet. 
Sollten Sie verdächtige Nachrichten erhalten, raten wir Ihnen dringend, keine persönlichen Daten weiterzugeben und den Vorfall Ihren örtlichen Behörden zu melden.

Über unsere globalen Standorte und Business Units hinweg schnüren wir Pakete mit Leistungen, die entweder von TE selbst getragen werden, oder aber auch durch externe Leistungsträger bereitgestellt werden. Grundsätzlich können die angebotenen Leistungen von Standort zu Standort variieren.