Sustainability Analyst (m/w/d)

Jobfunktion:  Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit (EHS)
Stellenbesetzungs-ID:  121434
Standort: 

Bensheim, HE, DE, 64625

Ausbildungserfahrung:  Abgeschlossenes Bachelorstudium
Mitarbeitererfahrung:  3-5 Jahre
Reisen:  Bis zu 10%

Bei TE Connectivity geben wir Ihnen Raum zur beruflichen Entfaltung, und die Möglichkeit über Länder und Kulturen hinweg mit Kollegen zusammenzuarbeiten, mit dem Ziel eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft zu gestalten.

Jobübersicht

Im Rahmen unserer „Sustainability Journey“ suchen wir einen Sustainability Analyst (m/w/d) zur Unterstützung bei Analysen in den Bereichen Ökobilanz (LCA), Produkt-Kohlenstoff-Fußabdruck (PCF), Scope 3 usw.

Der Sustainability Analyst wird eine zentrale Rolle bei der Analyse von Daten spielen, um umsetzbare Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, und eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten, um diese Initiativen effektiv umzusetzen.

 

Ihre Aufgaben:

 

  • Unterstützung der Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
  • Implementierung von CO2-Berechnungen (PCF, LCA) gemäß GHG Protocol, ISO 14064 / 14067 und geltenden Industriestandards
  • Unterstützung in der Automatisierung der CO2-Berechnung, Datenbankstruktur und anderer damit verbundener Digitalisierungsprojekte
  • Unterstützung von Assurance-/Verifizierungsinitiativen auf Produkt- und Prozessebene
  • Unterstützung der verschiedener Nachhaltigkeitsprojekte in Zusammenarbeit mit anderen Funktionen
  • Erstellung und Koordination des CO2-Reportings
  • Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards und regulatorischen Anforderungen
  • Betreuung und Beratung und Unterstützung der Fachbereiche
  • Forschungsaktivitäten zu Themen des Nachhaltigkeitsmanagements und Berichterstattung
  • Erstellung zielgerichteter Ergebnispräsentationen und Handlungsempfehlungen auf verschiedenen Führungsebenen
  • Unterstützung bei der Scope 3 Berechnungen

Was Sie mitbringen sollten:

 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise mit Nachhaltigkeits-/ technischem / wirtschaftswissenschaftlichem / naturwissenschaftlichem Abschluss oder einem vergleichbaren Abschluss mit Schwerpunkt CO2-Berechnung und -Bilanzierung
  • Gute Erfahrung in Projektmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Verantwortungsbewusster, selbstständiger Arbeitsstil sowie pragmatisches Denken und Handeln
  • Starke analytische Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten
  • Fundierte Kenntnisse der LCA-Berechnungssoftware
  • Erfahrung in der Automatisierung der LCA-Berechnungen
  • Kenntnisse und Erfahrung im GHG-Protokoll, ISO 14067, ISO 14040, ISO 14044 und ähnliche Erfahrung mit LCA-Verifizierungsprozessen
  • Ausgezeichnete PowerPoint- und Excel-Kenntnisse, SAP und Erfahrung im Umgang mit Datenanalyse-Tools wie Tableau
  • Erfahrung mit SQL-Datenbanken ist erforderlich; Kenntnisse in Python oder R sind von Vorteil
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Kompetenzen

Werte: Integrität, Verantwortlichkeit, Inklusion, Innovation, Teamarbeit

ÜBER TE CONNECTIVITY

TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine sichere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft ermöglicht. Unser breites Angebot an Verbindungs- und Sensorlösungen hat sich in den anspruchsvollsten Umgebungen bewährt und Fortschritte in den Bereichen Transport, industrielle Anwendungen, Medizintechnologie, Energietechnik, Datenkommunikation und für das Zuhause ermöglicht. Mit mehr als 85.000 Mitarbeitern, darunter mehr als 8.000 Ingenieure, arbeiten wir mit Kunden aus fast 140 Ländern zusammen. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS. Erfahren Sie mehr auf www.te.com sowie LinkedIn, Facebook, WeChat und Twitter.

 

Was TE Connectivity anbietet:

Wir freuen uns Ihnen ein spannendes Gesamtpaket anbieten zu können, das auch flexibel auf sich wechselnde Lebenssituationen angepasst werden kann – das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter steht an oberster Stelle!

  • Attraktives Gehaltspaket
  • Leistungsorientiere Bonuspläne
  • Sport- und Fitnessangebote
  • TE-Aktienkaufprogramm
  • Lokale gemeinnützige Aktionen
  • TE-interne Interessensgruppen (z.B. „Women in Networking“)
  • Gelebte Inklusion und Diversität

 

Über unsere globalen Standorte und Business Units hinweg schnüren wir Pakete mit Leistungen, die entweder von TE selbst getragen werden, oder aber auch durch externe Leistungsträger bereitgestellt werden. Grundsätzlich können die angebotenen Leistungen von Standort zu Standort variieren.