Auszubildende/-r Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Adelberg, BW, DE, 73099
Jobübersicht
Du suchst das Besondere, das gewisse Etwas, die Herausforderung, eine Ausbildung mit Drive und toller Zukunftsperspektive? Du bist top motiviert und möchtest dich beruflich in Form bringen? Dann ergreife die Chance, entscheide dich für einen unserer vielseitigen technischen Ausbildungsberufe und bewirb dich
Deine Ausbildung bei uns
Hier entwickelst du dich zum Experten in unserer Logistik. Du liebst es im Team und mit Lieferanten und Kunden zu kommunizieren? – dann komm zu uns ins TE-Team und starte Deine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik! Ergreife die Chance, entscheide dich für einen unserer vielseitigen kaufmännischen Ausbildungsberufe und bewirb dich!
Einsatzgebiet Lagerlogistik:
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.
Im Einzelnen umfasst das hauptsächlich, folgenden Aufgaben:
- Wareneingang betreuen
- Lagerung überwachen
- Bestandskontrolle durchführen
- Warenausgang betreuen
- Begleitpapiere erstellen
- Ware transportfertig machen
Was Sie mitbringen sollten:
Anforderungen:
- Teamfähig
- Schnelle Auffassungsgabe
- Selbstständiges Arbeiten, verantwortungsvoll und sorgfältig
- Organisationstalent
Voraussetzung:
Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ablauf und Berufsschule:
Du lernst die Fachbereiche Lagerverwaltung, Wareneingang, Versand, Zoll/Export und Qualitätssicherung kennen. In der Berufsschule in Schorndorf erwarten dich vor allem die Fächer „Berufsfachliche Kompetenzen“ (BWL, Steuern, Gesamtwirtschaft), Projektkompetenz, Gemeinschaftskunde und Deutsch.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister*in Fachrichtung Lagerwirtschaft
- Betriebswirt*in für Logistik
- Technische*r
- Fachwirt*in
Kompetenzen