Auszubildende Mechatroniker*in (m/w/d) 2026
Adelberg, BW, DE, 73099
Jobübersicht
Du suchst das Besondere, das gewisse Etwas, die Herausforderung, eine Ausbildung mit Drive und toller Zukunftsperspektive? Du bist top motiviert und möchtest dich beruflich in Form bringen? Dann ergreife die Chance, entscheide dich für einen unserer vielseitigen technischen Ausbildungsberufe und bewirb dich
Deine Ausbildung bei uns
Als Mechatroniker übernimmst du Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Du baust komplexe mechatronische Systeme und installierst sie. Außerdem bist du für ihre Wartung und Reparatur zuständig.
Einsatzgebiet Mechatroniker-/in:
Mechatroniker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Berufsausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich. Dabei lernst Du die Theorie im Unterricht. Praktische Erfahrungen erwirbst Du in Praktika und Projektarbeiten. Technisches und mathematisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick sind wichtige Voraussetzungen für den Beruf.
Im Einzelnen umfasst das hauptsächlich, folgenden Aufgaben:
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Qualitätsmanagement
- Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Installieren und Testen von Hard- und Software
- Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
- Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen
Job Requirements
Anforderungen:
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Ausdauernde Konzentration
- Sauberes, selbständiges und genaues Arbeiten
- Gewissenhaftes und zuverlässiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
Voraussetzungen:
Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ablauf und Berufsschule:
Du startest mit der Grundausbildung „Metall“ und lernst anschließend alles über die Fachbereiche im Sonderbau. In der Berufsschule in Göppingen erwarten dich vor allem die Fächer Berufstheorie, Betriebstechnik, Werkstatt/Labor, Wirtschaftskompetenz, Gemeinschaftskunde und Deutsch.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
• Meister*in,
• Techniker*in
Kompetenzen